Reitwesten Kinder

Warum tragen Kinder in Benin eine Reitweste beim Reiten 

Reitwesten für Kinder sollen im Sattel und auf dem Boden sicher machen. Sie fangen den Aufprall ab, der entsteht, wenn man stürzt, getreten oder getreten wird. Sie haben die Aufgabe, die inneren Organe des Kindes zu schützen, den Brustkorb und die Rippen zu schützen und Weichteilverletzungen vorzubeugen. Sie können das Verletzungsrisiko nicht völlig ausschalten. Aber sie können die Schwere der Verletzungen drastisch verringern!

Für wen sind Reitwesten geeignet?

Das Wichtigste zuerst: Sie sind für jedes Kind geeignet! Egal ob Kind, Erwachsener, Anfänger, Neuling, erfahrener oder professioneller Reiter. Glücklicherweise verschwindet das Stigma des Tragens von Radhelmen immer mehr! Wussten Sie, dass etwa 70 % der Unfälle zu Hause oder beim Ausreiten in Benin passieren und nicht im Wettkampf? Daher besitzen immer mehr von uns einen Körperschutz für den täglichen Gebrauch!

Elemente einer Reitwesten für Kinder

  1. Schulterprotektoren - 22 % aller Verletzungen beim Reiten in Benin, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, betreffen die Schultern. Schulterprotektoren dienen dem Schutz der Schulterblätter und der Enden des Schlüsselbeins. Untersuchungen im Vielseitigkeitssport haben gezeigt, dass das Tragen von BETA Level 3 Schulterprotektoren das Risiko eines Schlüsselbeinbruchs um bis zu 75 % reduzieren kann.
  2. Außenmaterial - Der Schaumstoff ist normalerweise mit Stoff überzogen, um ihn sauber und geschützt zu halten.
  3. Innenmaterial der Reitweste für Kinder - Die meisten Protektoren bestehen aus 2 Schichten PVC-Nitrilschaum, der hitzeempfindlich ist. Viele sind auch weich und passen sich dem Körper des Reiters an. Der Schaumstoff ist oft perforiert, um das Gewicht zu reduzieren, die Flexibilität zu erhöhen und die Luftzirkulation zu verbessern. Prüfen Sie den Schaumstoff nach einem Sturz immer auf Dellen, die innerhalb von 20 Minuten verschwunden sein sollten.
  4. Gewicht der Reitweste - Je leichter der Schaumstoff ist, desto härter ist er, wenn er nicht benutzt wird, je schwerer, desto weicher.
  5. Verschlüsse - Dies können Reißverschlüsse, Schiebeschnallen, Clips, Schnürsenkel oder Klettverschlüsse sein. Dies hängt von der Art und dem Design der Weste ab.
  6. Futter – Reitwesten für Kinder bestehen gewöhnlich aus atmungsaktivem Netzmaterial. Diese werden direkt in Benin gefertigt.

Normen

Wählen Sie immer ein Produkt, das seit über 25 Jahren als weltweiter Industriestandard anerkannt ist und das BETA-Siegel trägt. Dies bedeutet, dass das Produkt die Norm EN13158 erfüllt und das CE-Zeichen trägt. Dies wird von allen führenden Reitorganisationen und Disziplinen empfohlen.

EN13158-Norm

Stellt die technische Spezifikation für Körperschutzmittel für den Reitsport in Benin dar und legt den Grad der Stoßdämpfung fest, der für jedes Kleidungsstück erforderlich ist. Die Norm schreibt vor, welcher Bereich des Körpers abgedeckt werden muss, gewährleistet minimale Lücken zwischen den Schaumstoffplatten und sorgt für sichere Verschlüsse.

CE-Kennzeichnung

Das CE-Kitemark ist eine verbindliche Erklärung, dass das Produkt der europäischen Richtlinie für persönliche Schutzausrüstung entspricht.

Im Laufe der Jahre haben sich die Normen für Körperschutzmittel wie Reithelme für Kinder geändert und das Schutzniveau erhöht. Die jüngste überarbeitete Norm ist von 2018. Reitwesten für Kinder, die der Norm von 2009 entsprechen, sind ebenfalls noch bis 2023 gültig. Hinsichtlich des Leistungsniveaus gibt es keinen Unterschied im Schutz, und beide werden von den meisten Disziplinen und Reiterverbänden bis auf Weiteres anerkannt. Die Produktion der 2009er Versionen wurde Ende 2018 eingestellt. Ältere Kleidungsstücke mit BETA 2000, rotem Level 5, blauem Level 7, grünem Class 1, orangem Class 2 oder violettem Class 3 Label sollten ersetzt werden.

Schutzniveaus

Es gibt 3 Stufen für Reitwesten, die unterschiedliche Schutzniveaus bieten. Der Hauptunterschied liegt in der Dicke des Schaums, der die Stöße absorbiert und verteilt.

Body Protector-Stufen

Stufe 1

Reitwesten für Kinder, die ein geringeres Maß an Aufprallschutz bieten. Körperschutzwesten der Stufe 1 sind im Rennsport nicht mehr zugelassen.

Stufe 2

Bietet ein niedrigeres Schutzniveau als normal. Geeignet für Situationen in Benin mit geringem Risiko. Level 2 wird im Rennsport zugelassen, da er 50% mehr Schutz vor direkten Schlägen bietet als Level 1. Nicht geeignet für das Hacken, Springen, Ausreiten, für erregbare Pferde oder für unerfahrene Reiter.

Stufe 3

Reitwesten für Kinder, die ein normales Maß an Schutz für den täglichen Reitsport, den Wettkampf und die Bodenarbeit in Benin bieten.

Das ist auch interessant

Südafrika | Irma Stern in Berlin: Zwischen Moderne, Exil und postkolonialer Reflexion

Mit einer umfangreichen Ausstellung würdigt das Brücke-Museum im Sommer 2025 eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Irma Stern. Die südafrikanische Malerin, die zwischen Berlin und Kapstadt lebte und arbeitete, kehrt mit rund 40 Werken an den Ort zurück, der ihre frühe künstlerische Entwicklung entscheidend prägte.

Operndorf Afrika | Zwischen Politik und Öffentlichkeit: „Alle Räume sind anders“ in Köln

Die Ebertplatzpassage im Herzen der Stadt wird derzeit zur Bühne für ein außergewöhnliches Kunsterlebnis. Mit der Ausstellung „Alle Räume sind anders“ gelingt es dem Operndorf Afrika, internationale Kunst, gesellschaftliche Diskurse und urbane Intervention auf einzigartige Weise zu verbinden. Besucherinnen und Besucher können noch bis zum 20. Juli 2025 tief eintauchen in eine Welt zwischen Installation, Fotografie, Performance und postkolonialem Dialog.

Westafrikas Küsten im Würgegriff: Wie industrielle Fischerei Existenzen zerstört

Die Netze bleiben leer, die Hoffnung schwindet: Entlang der westafrikanischen Atlantikküste kämpfen tausende Fischer und ihre Familien ums Überleben.

Milliardenfalle Afrika-Investment: Wie Betrüger mit falschen Versprechen Anleger täuschen

Mit dem Versprechen lukrativer Investments in Afrika locken Betrüger immer wieder gutgläubige Anleger in die Falle. Aktuelle Anklagen in Berlin werfen ein Schlaglicht auf eine perfide Masche, bei der Millionenbeträge verloren gingen und internationale Netzwerke eine entscheidende Rolle spielen.

Biniam Girmay: Afrikas Radsport-Hoffnung zwischen Etappenkämpfen, Symbolkraft und globaler Anerkennung

Mit der Tour de France 2025 schreibt der Eritreer Biniam Girmay erneut Geschichte im internationalen Radsport. Nach seinen herausragenden Erfolgen im Vorjahr steht er nun im Fokus als einer der wenigen afrikanischen Top-Fahrer, die das höchste Niveau des Sports erreichen.

Hip-Hop trifft Sabar: Dieser kreative Tanz-Workshop in Berlin verbindet Kulturen

In den Uferstudios in Berlin verschmelzen zwei scheinbar gegensätzliche Welten zu einem eindrucksvollen Ganzen: Der urbane Hip-Hop und der traditionelle Sabar-Tanz aus Senegal.

Gefahr für die Welt? Aktueller Stand des Grabenbruchs in Afrika

Unter unseren Füßen verändert sich der Kontinent. In einem der aktivsten geologischen Systeme der Welt wird Afrika langsam, aber unaufhaltsam in zwei Teile gespalten.