Sicherheitshinweise für den Aufenthalt tun Süd Afrika

Sicherheitshinweise für den Aufenthalt tun Süd Afrika

Das Thema Sicherheit ist in Südafrika immer wieder auf der Tagesordnung. Im Land selbst und natürlich auch bei den Touristen, die Südafrika besuchen. Auch als über Südafrika als Austragungsort für die WM 2010 diskutiert wurde, stand das Thema Sicherheit wieder im Raum.

Fakt ist: Natürlich hat Südafrika ein Problem mit Verbrechen und Gewalt. Fakt ist aber auch, dass die meisten Touristen Südafrika verlassen, ohne dass etwas passiert ist, nach einem wunderschönen, abwechslungsreichen Urlaub.

Nichtsdestotrotz sollte man das Problem nicht kleinreden, denn an manchen Orten ist man ungeschützter als an anderen, sein Verhalten dementsprechend anzupassen und paar Regeln einzuhalten, ist also sinnvoll.

In vielen Großstädten wie Kapstadt wurde in den letzten Jahren sehr viel getan, um die Sicherheit zu erhöhen, es wurden z.B. eine private Touristen-Polizei eingesetzt und es erfolgt eine 24 Stunden Videoüberwachung der Innenstadt. Nichtsdestotrotz empfiehlt auch das Auswärtige Amt die Innenstädte von Johannesburg, Pretoria, Durban und Kapstadt und anderer großer Städte nach Geschäftsschluss zu meiden; an Sonn- und Feiertagen sollte man nur in Gruppen in die Innenstädte gehen. Touren in die Townships sollten organisiert sein.

Ein paar generelle Sicherheitstipps:

  1. Zeigen Sie möglichst nicht, dass Sie Tourist sind, also keine Kamera um den Hals, keine Reiseführer o.ä.
  2. Schmuck oder Wertgegenstände gehören in den Hotel-Safe.
  3. An Aussichtspunkten, in Nationalparks oder Rastplätzen sollte man nicht Halt machen, wenn dort keine anderen Touristen in Sichtweite sind. Überhaupt sollte man keine einsam gelegenen Wanderwege benutzen und unbelebte Gegenden meiden. Einzelreisende sollten sich Gruppen anschliessen
  4. Wenn Sie überfallen werden, verhalten Sie sich ruhig, und kooperieren Sie. Schusswaffen sind in Südafrika ein Teil des täglichen Lebens- bringen Sie ihren Angreifer nicht auf die Idee, sie einzusetzen, schlieslich kann man Gegenstände ersetzen.
  5. Nach Sonnenuntergang sollten Sie lieber mit dem Taxi als mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Vermeiden Sie es alleine in den Stadtzentren spazieren zu gehen.
  6. Im Auto verriegeln Sie am besten direkt nach dem Einsteigen die Tür. Fenster sollten stets geschlossen sein, verwenden Sie lieber die Klimaanlage. Bei Wartezeiten an großen Kreuzungen in den größeren Städten sollte man aufmerksam sein und seine Umgebung beobachten.
  7. Verzichten Sie auf Hilfe von Fremden wenn Sie ein Problem am Geldautomaten haben. Ggf. lassen Sie sich von jemandem vom Hotel zum Bankautomaten begleiten.

Weitere Artikel

Das ist auch interessant

Neuer Finanzschwerpunkt in Afrika: Mauritius wird Sitz der Africa Credit Rating Agency

Afrika positioniert sich neu auf der globalen Finanzlandkarte. Mit der Entscheidung, die Africa Credit Rating Agency (AfCRA) auf der Insel Mauritius anzusiedeln, setzt die Afrikanische Union ein deutliches Zeichen gegen westliche Dominanz

Warum deutsche Unternehmen jetzt verstärkt in Afrika investieren – Chancen und Risiken im Check

Afrika rückt immer stärker in den Fokus deutscher Unternehmen. Neue Märkte, Rohstoffe und die wachsende Mittelschicht bieten Chancen, während politische Risiken, Infrastrukturprobleme und rechtliche Unsicherheiten Herausforderungen darstellen.

Deutsche Investitionen in Afrikas grüne Energie: Neue Projekte stärken den Klimaschutz

Deutschland baut seine Rolle als globaler Partner für den Klimaschutz aus und investiert massiv in erneuerbare Energien in Afrika. Während Solarparks, Windkraftanlagen und Wasserstoffprojekte entstehen, fordern lokale Akteure mehr Beteiligung und gerechtere Strukturen.

Deutschland restituiert Kulturschätze: Rückgabe kolonialer Objekte an afrikanische Länder

Deutschland vollzieht derzeit einen historischen Schritt: Zahlreiche Kulturgüter, die während der Kolonialzeit nach Europa gelangten, werden an afrikanische Herkunftsländer zurückgegeben.

Deutsche Investoren setzen auf Afrikas Tech-Szene: Startups erleben Boom

Afrikas Startup-Szene zieht seit einigen Jahren immer stärker internationale Aufmerksamkeit auf sich – nun entdecken auch deutsche Investoren den dynamischen Markt.

Afrikanische Fachkräfte: Welche Strategie Deutschland bei Zuwanderung und Rückkehr verfolgt

Der demografische Wandel und der steigende Fachkräftemangel setzen Deutschland zunehmend unter Druck. Afrikanische Fachkräfte rücken dabei stärker in den Fokus der politischen Agenda.

Digitale Revolution in Benin: Guerin Agossadou modernisiert Mietverwaltung mit Locapay

In Benin entsteht ein spannendes digitales Ökosystem, das den Mietmarkt neu gestalten soll. Der Unternehmer Guerin Agossadou hat mit seiner Plattform Locapay eine Lösung entwickelt, die Mietverwaltung, Immobilienvermittlung und Zahlungsabwicklung auf einer digitalen Basis vereint.