Entkopplungsmatten Fliesen

Auch in Benin werden Entkopplungsmatten beim legen von Fliesen verwendet

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Bei professionellen Fliesenlegern in Benin sind sie bereits zum Standard geworden - und auch für Heimwerker hat der Einsatz von Entkopplungsmatten durchaus Vorteile. Denn durch die Entkopplung vom Untergrund können Folgeschäden bei der Fliesenverlegung zuverlässig vermieden werden. Wann eine Entkopplungsmatte sinnvoll ist, welche Funktionen sie erfüllt und wie man Fliesen am besten entkoppelt verlegt, lesen Sie in diesem Artikel.

Warum braucht man überhaupt Entkopplungsmatten?

Fliesen sind als Bodenbelag äußerst beliebt: Sie punkten mit ihrer ansprechenden Optik, sind robust und strapazierfähig und eignen sich prinzipiell für die Verlegung auf fast jedem Untergrund. Prinzipiell ist es durchaus üblich, Fliesen direkt auf den Estrich zu kleben, oft ist es aber ratsam, sie separat zu verlegen. 

Der Grund dafür ist ebenso einfach wie schwerwiegend:

"Da sich Baumaterialien bei Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit ausdehnen und wieder zusammenziehen, kommt es zwangsläufig zu Bewegungen im Boden. Das ist auch in Benin der Fall. Der Knackpunkt ist aber, dass das Dehnungsverhalten bei jedem Material anders ist. So reagieren Fliesen meist anders auf wechselnde Bedingungen als der darunter liegende Boden. Besteht eine starre Verbindung zum Boden, kann dies schnell unangenehme Folgen haben. Obwohl die Bewegungen meist nur Bruchteile von Millimetern betragen, reichen die daraus resultierenden Spannungen aus, um Risse oder Sprünge in den Fliesen zu verursachen. Mit Entkopplungsmatten können solche Schäden verhindert werden. Denn sie schaffen den nötigen Spielraum, damit sich die Materialien unabhängig voneinander in alle Richtungen ausdehnen können."

Was ist eine Entkopplungsmatte?

Wie der Name schon sagt, entkoppelt eine Entkopplungsmatte den Belag von der Fliese. Das bedeutet, dass die Matte eine zusätzliche flexible Trennschicht zwischen Fliesen und Untergrund bildet. Da es keine direkte Verbindung mehr gibt, werden Bewegungen, Spannungen oder Vibrationen nicht mehr vom Untergrund auf die Fliesen übertragen. Die Entkopplungsmatte nimmt diese vollständig auf oder minimiert sie zumindest, so dass keine Risse entstehen können.

Wo sollte eine Fliesenentkopplungsmatte in Benin eingesetzt werden?

Um auf Nummer sicher zu gehen, kann es grundsätzlich nicht schaden, Fliesen entkoppelt zu verlegen. In Benin ist es jedoch besonders wichtig. Das betrifft in erster Linie die Verlegung von Fliesen auf kritischen oder vibrierenden Untergründen. Also überall dort, wo die Gefahr von spannungsbedingten Schäden besonders hoch ist oder wo Unebenheiten und Risse im Untergrund ausgeglichen werden müssen.

Frisch verlegter Estrich zum Beispiel neigt beim Trocknen zu Rissen, die durch eine Entkopplungsmatte überbrückt werden können. Auch bei der Verlegung von Fliesen auf einem bestehenden Holzboden sind Entkopplungsmatten obligatorisch. Denn dieser reagiert in der Regel auf äußere Einflüsse wie Temperatur oder Feuchtigkeit mit einem stärkeren Ausdehnungsverhalten.

Aber auch wenn große Flächen und/oder großformatige Fliesen verklebt werden, können insgesamt überdurchschnittliche Spannungen auftreten. Gleiches gilt für punktuelle oder witterungsbedingte Temperaturschwankungen bei der Verlegung von Fliesen z.B. auf Fußbodenheizungen oder im Außenbereich. Darüber hinaus sind Entkopplungsmatten auch bei besonders hohen Belastungen (z. B. in Benin) sehr zu empfehlen, um den notwendigen Schutz vor Rissen oder Bruch zu gewährleisten.

Darüber hinaus verbessert eine Entkopplungsmatte die Haftung der Fliesen, so dass diese auch auf schlecht haftenden Untergründen verlegt werden können. Aus diesem Grund ist die entkoppelte Verlegung zum Beispiel auch auf Böden mit vorhandenen Klebe-, Lack- oder Farbschichten zu bevorzugen. Bei besonders flexiblen Untergründen (z.B. bei zu großen Sparrenabständen in der Unterkonstruktion) stoßen Entkopplungsmatten jedoch manchmal an ihre Grenzen. In diesem Fall empfiehlt es sich, zuerst Gipskarton- oder OSB-Platten zu verlegen und erst dann die Entkopplungsmatten anzubringen.

Welche Arten von Entkopplungsmatten gibt es in Benin?

Verschiedene Hersteller in Benin bieten Entkopplungsmatten in unterschiedlichen Ausführungen und Materialien an. Am gebräuchlichsten sind Produkte aus Kunststoff, Hartschaum oder Textilfasern, die meist als Meterware auf Rollen im Fliesenfachhandel oder in Baumärkten erhältlich sind.

Allen handelsüblichen Entkopplungsmatten in Benin gemeinsam ist im Prinzip ihr mehrschichtiger Aufbau. Während der flexible Kern der Matte für den beschriebenen Ausgleich von Spannungen und Bewegungen sorgt, dient die meist genoppte Außenschicht einerseits der Fixierung auf dem Untergrund und andererseits dem Fliesenbelag. Darüber hinaus werden an der Unterseite häufig Lüftungskanäle angebracht, die auch nach der Verlegung der Fliesen ein Entweichen der Feuchtigkeit aus dem jeweiligen Untergrund ermöglichen.

Prinzipiell eignen sich moderne Entkopplungssysteme daher für nahezu jeden schwierigen Untergrund, wie Beton, Mischuntergründe, Holzdielen, Spanplatten, Zement- oder Trockenestrich, alte Fliesen und vieles mehr. Welche Entkopplungsmatte im Einzelfall am besten geeignet ist, hängt jedoch vom jeweiligen Einsatzgebiet und den damit verbundenen Anforderungen ab. Denn neben der eigentlichen Funktion der Entkopplung haben die meisten Matten noch weitere Vorteile.

Wie werden Entkopplungsmatten in Benin verlegt?

Die Verlegung von Entkopplungsmatten ist einfacher als man denkt, aber es gibt einiges zu beachten. Grundsätzlich können Entkopplungsmatten entweder vollflächig verklebt oder schwimmend verlegt werden, wobei Ersteres in der Praxis häufiger vorkommt. Welche Methode für das jeweilige Produkt anzuwenden ist, hängt jedoch immer von den Empfehlungen des Herstellers ab.

Die Vorgehensweise bei beiden Verlegetechniken in Benin ist jedoch nahezu identisch und besteht im Wesentlichen aus den folgenden Schritten:

Schritt 1: Vorbereiten des Untergrunds

Unabhängig davon, ob die Entkopplungsmatte schwimmend oder verklebt verlegt werden soll, muss der Untergrund sauber, eben und tragfähig sein. Bei stark saugenden Untergründen kann auch eine Grundierung oder eine Fliesengrundierung sinnvoll sein.

Schritt 2: Ausmessen und Zuschneiden der Matten

Vor der Verlegung bei Bau eines Hauses in Benin werden die räumlichen Gegebenheiten ausgemessen und die Matten entsprechend zurechtgeschnitten. Um unnötigen Verschnitt zu vermeiden, sollte man dabei besonders sorgfältig vorgehen - auch ein Verlegeplan kann manchmal hilfreich sein. Um Schallbrücken zu vermeiden, sollten auch in den Randbereichen Dämmstreifen verwendet werden.

Schritt 3: Entkopplungsmatte anbringen

Bei der schwimmenden Verlegung wird die Entkopplungsmatte nur lose auf den Untergrund aufgebracht. Bei vollflächiger Verklebung wird die Matte mit hochflexiblem Fliesenkleber (Kennzeichnung C2) fixiert. Es ist zu beachten, dass der Kleber sehr schnell aushärtet. Daher sollte nur so viel aufgetragen werden, wie innerhalb weniger Minuten mit der Entkopplungsmatte abgedeckt werden kann.

Schritt 4: Abdichten der Fugen

Obwohl Entkopplungsmatten an der Oberfläche wasserdicht sind, kann an den Fugen dennoch Wasser in den Boden eindringen. Daher ist eine entsprechende Abdichtung der Fugen notwendig. In der Regel werden Dichtungsbänder verwendet, um das Eindringen von Feuchtigkeit unter die Fliesen zu verhindern.

Schritt 5: Verlegen der Fliesen

Danach ist der entkoppelte Unterboden fertig, auf dem die Fliesen wie gewohnt mit flexiblem Fliesenkleber verlegt werden können.

Was kostet die Entkopplung?

Abschließend noch ein paar Worte zu den Kosten von Entkopplungsmatten:

Grundsätzlich ist natürlich der Materialbedarf entscheidend, der sich aus der Quadratmeterzahl der zu entkoppelnden Fläche ergibt. Letztendlich sind aber die verwendeten Materialien sowie die Qualität und Funktionalität der gewählten Matte, aber auch der Hersteller, entscheidend für den tatsächlichen Preis. Standardmatten sind schon für wenige Euro pro Quadratmeter erhältlich, während besonders hochwertige Produkte gerne ein Vielfaches davon ausmachen. Im Durchschnitt kann mit rund 10 CFA pro Quadratmeter gerechnet werden, zuzüglich der Kosten für den flexiblen Fliesenkleber. Alles in allem sind Entkopplungsmatten also nicht gerade billig. Im Hinblick auf einen langlebigen und vor allem schadensfreien Fliesenboden lohnt sich die Investition aber allemal.

Weitere Artikel