Die Republik Südafrika unterhält in Deutschland mehrere diplomatische Vertretungen, die sowohl südafrikanischen Staatsbürgern als auch deutschen Bürgern eine Vielzahl von Dienstleistungen anbieten. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über die Standorte, Öffnungszeiten und angebotenen Services der südafrikanischen Botschaft in Berlin sowie der Generalkonsulate in München, Hamburg und Frankfurt am Main.
Die Südafrikanische Botschaft in Berlin
Die Hauptvertretung Südafrikas in Deutschland befindet sich in Berlin.
Adresse: Tiergartenstraße 18, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 22 07 30
Fax: +49 30 220 731 90
E-Mail:
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr
Konsularabteilung: Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
Die Botschaft bietet eine Vielzahl von konsularischen Dienstleistungen an, darunter die Bearbeitung von Visaanträgen, die Ausstellung von Pässen und andere konsularische Angelegenheiten. Für konsularische Dienstleistungen wird empfohlen, vorab einen Termin zu vereinbaren.
Generalkonsulat der Republik Südafrika in München
Das Generalkonsulat in München betreut die südlichen Bundesländer Deutschlands.
Adresse: Sendlinger-Tor-Platz 5, 80336 München
Telefon: +49 89 231 163 0
Fax: +49 89 231 163 63
E-Mail:
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr
Visaanträge: Seit dem 11. April 2023 werden Visaanträge ohne Termin ausschließlich dienstags zwischen 09:00 und 12:00 Uhr angenommen. Die letzte Abgabemöglichkeit besteht um 11:45 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass Visaanträge, die per Post oder Kurier eingesandt werden, nicht mehr angenommen und an die Antragsteller zurückgesandt werden.
Honorarkonsulat der Republik Südafrika in Hamburg
Das Honorarkonsulat in Hamburg betreut die Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Adresse: Palmaille 45, 22767 Hamburg
Telefon: +49 40 3801 6393
Fax: +49 40 3801 6663
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr
Das Honorarkonsulat bietet konsularische Dienstleistungen an. Für genaue Informationen zu den angebotenen Services wird empfohlen, direkt Kontakt aufzunehmen.
Honorarkonsulat der Republik Südafrika in Frankfurt am Main
Das Honorarkonsulat in Frankfurt am Main betreut die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.
Adresse: Commerzbank AG, Kaiserplatz, 60261 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 136 23944
Fax: +49 69 136 24899
Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung.
Für konsularische Dienstleistungen wird empfohlen, vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin zu vereinbaren.
Beantragung eines Visums für Südafrika
Für die Beantragung eines Visums sollten Antragsteller die folgenden Schritte beachten:
- Antragsformular ausfüllen: Das entsprechende Visumantragsformular vollständig und wahrheitsgemäß ausfüllen.
- Unterlagen zusammenstellen: Notwendige Unterlagen wie gültiger Reisepass, Passfotos, Reiseplan, Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel und gegebenenfalls Einladungsschreiben beifügen.
- Antragsgebühr entrichten: Die Visagebühr gemäß den aktuellen Bestimmungen bezahlen.
- Antrag einreichen: Den vollständigen Antrag persönlich während der angegebenen Öffnungszeiten einreichen.
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit variieren kann. Es wird empfohlen, den Antrag rechtzeitig vor Reiseantritt zu stellen.
Dienstleistungen für südafrikanische Staatsbürger
Südafrikanische Staatsbürger können in den Vertretungen verschiedene Dienstleistungen in Anspruch nehmen, darunter:
- Passangelegenheiten: Beantragung, Erneuerung und Verlustmeldung von südafrikanischen Pässen.
- Geburts-, Heirats- und Sterberegistrierung: Registrierung von Personenstandsfällen, die im Ausland eingetreten sind.
- Beglaubigungen und Beurkundungen: Beglaubigung von Dokumenten und Unterschriften.
Für bestimmte Dienstleistungen ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Es wird empfohlen, sich vorab telefonisch oder per E-Mail zu informieren.
Wichtige Hinweise
- Feiertage beachten: Die südafrikanischen Vertretungen in Deutschland sind an deutschen und südafrikanischen Feiertagen geschlossen. Eine Liste der Schließtage ist auf den offiziellen Websites der jeweiligen Botschaft oder des Konsulats veröffentlicht.
- Sprachen: Die Kommunikation erfolgt in der Regel auf Englisch und Deutsch. Alle Antragsunterlagen sollten vorzugsweise in Englisch eingereicht werden.
- Bearbeitungszeiten: Die Bearbeitungszeit für ein Visum liegt in der Regel bei 5 bis 10 Arbeitstagen, kann aber je nach Jahreszeit und Antragsaufkommen variieren. Wer frühzeitig plant, ist klar im Vorteil.
- Terminvereinbarung: Für nahezu alle konsularischen Anliegen (z. B. Pass, Geburtsurkunden, Visa) wird empfohlen, vorab einen Termin per E-Mail oder Telefon zu vereinbaren. Ohne Termin kann es zu langen Wartezeiten oder Ablehnung des Antrags kommen.
Beziehung zwischen Benin und Süd Afrika
Die bilateralen Beziehungen zwischen Benin und Südafrika sind geprägt von gegenseitigem Respekt, wachsendem wirtschaftlichen Austausch und einem gemeinsamen Interesse an Stabilität und Entwicklung auf dem afrikanischen Kontinent. Obwohl Benin ein verhältnismäßig kleines westafrikanisches Land ist und Südafrika als wirtschaftlicher Gigant des Südens gilt, haben sich die beiden Staaten seit dem Ende der Apartheid-Ära auf diplomatischer Ebene stetig angenähert. Nach dem demokratischen Übergang in Südafrika Anfang der 1990er-Jahre unterstützte Benin aktiv die Integration des Landes in panafrikanische Organisationen wie die Afrikanische Union (AU) und setzte sich für die regionale Zusammenarbeit mit der SADC (Southern African Development Community) ein. Auf wirtschaftlicher Ebene sind die Handelsbeziehungen noch ausbaufähig, doch erste Kooperationsprojekte in den Bereichen Erneuerbare Energien, Landwirtschaft, Bildung und Tourismusförderung wurden bereits auf bilateralen Foren thematisiert. Südafrika betrachtet Benin zudem als strategisch interessante Drehscheibe für Investitionen in die frankophonen Märkte Westafrikas. Politisch treten beide Länder auf kontinentalen Gipfeln regelmäßig gemeinsam für Themen wie Armutsbekämpfung, Klimaschutz, Demokratieförderung und Friedenssicherung ein. Besonders im Rahmen multilateraler Plattformen wie der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) oder der AU haben Benin und Südafrika wiederholt ihre Absicht bekundet, die afrikanische Einheit und wirtschaftliche Integration zu stärken. Auch auf kultureller Ebene gab es in den letzten Jahren Austauschprogramme für Studierende und Künstler, die das gegenseitige Verständnis und die afrikanische Identität fördern sollen. Insgesamt stehen die Beziehungen zwischen Benin und Südafrika für ein wachsendes afrikanisches Selbstbewusstsein, das auf Zusammenarbeit, Eigenverantwortung und partnerschaftlicher Entwicklung basiert.
Digitale Dienste und Online-Ressourcen
Die südafrikanische Botschaft in Berlin und ihre Generalkonsulate bemühen sich um digitale Modernisierung. Auf den offiziellen Websites findet man:
- Formulare zum Download
- Aktuelle Hinweise zu Visa, Covid-Einreisebestimmungen oder Services
- Kontaktformulare für Anfragen
- FAQ-Bereiche zu Passverlust, Heirat, Geburtsregistrierung etc.
Wichtig: Südafrika bietet derzeit noch kein eVisa-System für deutsche Antragsteller an (Stand März 2025). Alle Visa müssen persönlich in einer der Vertretungen beantragt werden. Änderungen sind jedoch in Planung.
Kontaktübersicht der vier wichtigsten südafrikanischen Vertretungen in Deutschland
Standort | Art | Bundesländer/Zuständigkeit | Öffnungszeiten |
---|---|---|---|
Berlin | Botschaft + Konsularabteilung | Bundesweit (Hauptvertretung) | Mo–Fr: 08:00–16:30 Uhr (Konsulat: 09–12) |
München | Generalkonsulat | Bayern, Baden-Württemberg | Mo–Fr: 08:00–16:30 Uhr |
Hamburg | Honorarkonsulat | Norddeutschland (HH, SH, MV) | Mo–Mi: 09:00–12:00 Uhr |
Frankfurt a. M. | Honorarkonsulat | Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland | Nach Vereinbarung |
Fazit: Südafrikanische Botschaft Deutschland – Alles Wichtige auf einen Blick
Egal ob du ein Visum für Südafrika benötigst, ein südafrikanisches Reisedokument verlängern willst oder eine konsularische Beglaubigung brauchst – die südafrikanische Botschaft in Berlin sowie die Konsulate in München, Hamburg und Frankfurt stehen dir mit vielfältigen Dienstleistungen zur Seite.
Plane deine Anfrage rechtzeitig, beachte die Öffnungszeiten und informiere dich vorab über die nötigen Unterlagen. So sparst du dir unnötige Wege und Wartezeiten.
Mit dieser Übersicht bist du bestens vorbereitet für deinen Behördengang – ob als deutscher Tourist, Geschäftsreisender oder südafrikanischer Staatsbürger in Deutschland.