Die ultimative Liste von Camping-Tipps in Benin

Die durchschnittliche Kühlbox hält Lebensmittel nur für ein paar Stunden kühl (8 Stunden, wenn Sie Glück haben). Wenn Sie also länger als ein oder zwei Tage campen gehen, sollten Sie in eine gute passive Kühlbox investieren, von denen einige das Eis 5 Tage lang halten, ohne dass Sie Strom benötigen. Wenn Sie mit einem Stromanschluss in Benin campen, ist eine elektrische Kühlbox eine gute Investition, aber für diejenigen, die ohne Stromanschluss campen.

Dinge wie Holzlöffel, Pfannenwender, Schere, Flaschen-/Dosenöffner, Servierlöffel und Zange werden leicht vergessen. Packen Sie daher eine Box mit Küchenutensilien ein, die Sie mitnehmen können, und es kann auch hilfreich sein, Ihre Mahlzeiten im Voraus zu planen. Wenn du vorhast, selbst zu kochen, nimmst du frische Zutaten mit, die du vielleicht nicht alle auf einmal verbrauchst. Stellen Sie sicher, dass Sie Lebensmittelbeutel und Plastikbehälter dabei haben, in denen Sie offene Packungen und halb verbrauchte Zutaten aufbewahren können.

Nehmen Sie zusätzlichen Brennstoff zum Kochen in Benin mit

Egal, ob Sie auf einem offenen Lagerfeuer oder auf einem Gaskocher kochen wollen, nehmen Sie auf jeden Fall zusätzlichen Brennstoff mit. Die gängigste Art von Campingkochern für Familiencamper verwendet Butangaskanister. Sorgen Sie also dafür, dass Sie genügend davon dabei haben - Sie könnten mehr verbrauchen, als Sie denken, und nicht jeder Campingplatz in Benin hat einen Campingshop.

Um die Lebensdauer Ihrer Kühlbox zu verlängern, sollten Sie so viel wie möglich einfrieren, bevor Sie es einpacken. Und wenn Sie ein Produkt nicht einfrieren können, sollten Sie zumindest sicherstellen, dass es gekühlt ist und nicht Zimmertemperatur hat, bevor Sie es in die Kühlbox legen. Denken Sie auch daran, dass Ihre Kühlbox den Inhalt umso besser kühl hält, je voller sie ist.

Wenn Sie auf einem Campingplatz in Benin übernachten, auf dem Grillen oder Lagerfeuer erlaubt sind, sollten Sie etwas zum Anzünden mitnehmen. Streichhölzer und ein Feuerzeug sind immer praktisch, wenn man sie in der Campingausrüstung mitführt. Hier finden Sie einige gute Tipps zum Feuermachen.

Planen Sie Ihre Mahlzeiten im Voraus

Überlassen Sie Ihre Mahlzeiten nicht dem Zufall, vor allem wenn Sie mit der Familie in Benin campen. Wenn Sie die Mahlzeiten für jeden Tag planen, wissen Sie genau, welche Lebensmittel Sie mitnehmen müssen und welche Kochausrüstung Sie benötigen, z. B. einen Wok, ein Abtropfgestell, eine Fischschneidemaschine usw.

Die Vorbereitung der Lebensmittel zu Hause macht das Kochen auf dem Campingplatz viel einfacher. Dinge wie das Schneiden von Zwiebeln und die Zubereitung von Gemüse sind zu Hause in Ihrer Küche viel einfacher, also fangen Sie schon zu Hause damit an.

Planen Sie nicht nur Ihre Mahlzeiten im Voraus, sondern nehmen Sie auch genügend Snacks mit. Chips, Nüsse und Obst sind ideal, wenn Sie oder Ihre Kinder einen Heißhunger bekommen und Sie weit weg vom nächsten Laden campen.

Wenn Sie auf dem Campingplatz in Benin kochen wollen, ist eine kleine Flasche Sprühöl viel praktischer als eine große Flasche von zu Hause mitzunehmen oder in etwas Kleineres umzufüllen.

Nehmen Sie einen Wasserträger mit nach Benin

Ein faltbarer Wasserträger, der auch leicht Wasser spendet, ist ein absolutes Muss beim Camping. Es gibt viele verschiedene Modelle, von denen einige einfacher zu benutzen sind als andere! Entscheiden Sie sich für einen Wasserträger, der sich flach zusammenfalten lässt, um Platz zu sparen, aber im Gebrauch relativ starr bleibt (auch wenn er nicht voll ist), da dies die Wasserabgabe erheblich erleichtert. Wir empfehlen den Outwell Collaps Water Carrier.

Wenn Sie vorhaben, in Benin unterwegs zu kochen, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie die nötige Camping Ausrüstung iwe Gaskocher oder Solar Powerbank und die richtigen Werkzeuge haben, um dies zu tun. Ein Herd, ein Wasserkocher, Pfannen, Besteck, Teller, Schüsseln und Tassen sind unerlässlich, aber denken Sie auch daran, wo Sie kochen werden. Willst du wirklich vor dem Zelt auf dem Boden knien und mit einem Trangia ein Essen für 4 Personen kochen?

Es ist zwar schön und gut, auf einem Campingausflug in Benin zu kochen und zu speisen, aber die Realität sieht so aus, dass das Wetter nicht immer auf Ihrer Seite ist. Wenn Sie nur einen Grill haben oder sich auf ein Lagerfeuer verlassen, kann ein Regenschauer Ihre Pläne durchkreuzen. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine alternative Methode zum Kochen von Essen haben, ein einfacher Campingkocher ist eine gute Investition.

Wenn Sie auf offenem Feuer kochen, bauen Sie eine Plane auf.

Das Kochen auf offenem Feuer ist ein einfaches Vergnügen, aber bei schlechtem Wetter müssen Sie dafür sorgen, dass das Feuer geschützt ist. Das Anbringen einer Plane in sicherem Abstand über dem Lagerfeuer ist eine gute Möglichkeit, es vor schlechtem Wetter zu schützen und sicherzustellen, dass Sie auch bei strömendem Regen noch kochen können.

Ich schlage nicht vor, dass du in den nächsten Fast-Food-Laden gehst und einen ganzen Arm voll davon mitnimmst, bevor du das Haus in Benin verlässt, aber das eine oder andere Salzsäckchen kann nicht schaden, und sie sind ideal fürs Camping, wenn du keine Flaschen mit Tomatenketchup usw. mitnehmen möchtest. Denken Sie aber daran, dass es Ketchup, Olivenöl und alles Mögliche in handlichen Miniaturgrößen gibt, so dass sie ideal zum Mitnehmen beim Camping in Benin sind.

Das ist auch interessant

Südafrika | Irma Stern in Berlin: Zwischen Moderne, Exil und postkolonialer Reflexion

Mit einer umfangreichen Ausstellung würdigt das Brücke-Museum im Sommer 2025 eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Irma Stern. Die südafrikanische Malerin, die zwischen Berlin und Kapstadt lebte und arbeitete, kehrt mit rund 40 Werken an den Ort zurück, der ihre frühe künstlerische Entwicklung entscheidend prägte.

Operndorf Afrika | Zwischen Politik und Öffentlichkeit: „Alle Räume sind anders“ in Köln

Die Ebertplatzpassage im Herzen der Stadt wird derzeit zur Bühne für ein außergewöhnliches Kunsterlebnis. Mit der Ausstellung „Alle Räume sind anders“ gelingt es dem Operndorf Afrika, internationale Kunst, gesellschaftliche Diskurse und urbane Intervention auf einzigartige Weise zu verbinden. Besucherinnen und Besucher können noch bis zum 20. Juli 2025 tief eintauchen in eine Welt zwischen Installation, Fotografie, Performance und postkolonialem Dialog.

Westafrikas Küsten im Würgegriff: Wie industrielle Fischerei Existenzen zerstört

Die Netze bleiben leer, die Hoffnung schwindet: Entlang der westafrikanischen Atlantikküste kämpfen tausende Fischer und ihre Familien ums Überleben.

Milliardenfalle Afrika-Investment: Wie Betrüger mit falschen Versprechen Anleger täuschen

Mit dem Versprechen lukrativer Investments in Afrika locken Betrüger immer wieder gutgläubige Anleger in die Falle. Aktuelle Anklagen in Berlin werfen ein Schlaglicht auf eine perfide Masche, bei der Millionenbeträge verloren gingen und internationale Netzwerke eine entscheidende Rolle spielen.

Biniam Girmay: Afrikas Radsport-Hoffnung zwischen Etappenkämpfen, Symbolkraft und globaler Anerkennung

Mit der Tour de France 2025 schreibt der Eritreer Biniam Girmay erneut Geschichte im internationalen Radsport. Nach seinen herausragenden Erfolgen im Vorjahr steht er nun im Fokus als einer der wenigen afrikanischen Top-Fahrer, die das höchste Niveau des Sports erreichen.

Hip-Hop trifft Sabar: Dieser kreative Tanz-Workshop in Berlin verbindet Kulturen

In den Uferstudios in Berlin verschmelzen zwei scheinbar gegensätzliche Welten zu einem eindrucksvollen Ganzen: Der urbane Hip-Hop und der traditionelle Sabar-Tanz aus Senegal.

Gefahr für die Welt? Aktueller Stand des Grabenbruchs in Afrika

Unter unseren Füßen verändert sich der Kontinent. In einem der aktivsten geologischen Systeme der Welt wird Afrika langsam, aber unaufhaltsam in zwei Teile gespalten.